Es ergaben sich daraus
- 4 dauerhafte Helfertätigkeiten, wobei hier eine Sprachbegleitung für eine Humanmedizinerin erfolgt sowie Deutschunterricht 2 x pro Woche für eine nigerianische Mutter stattfindet.
- bei 2 Anfragen konnten wir über einen gewissen Zeitraum Hilfe gewähren.
- für 3 Anfragen hat MFE die Kahler Facebookgruppe genutzt und auf diese Weise versucht, 2 Haushaltshilfen sowie 1 Wohnung zu finden
- an weitere Hilfsdienste konnten 3 Anfragende vermittelt werden
- 1 Anfrage erledigte sich von selbst und
- 1 Anfrage ist noch offen.
Zwei große Ereignisse prägten unser Jahr 2023:
Am 25.Februar 2023 organisierten wir für die Helferinnen und Helfer einen Auffrischungskurs in 1. Hilfe. Michael Hofmann, Ausbilder beim Kahler Roten Kreuz, schulte uns in Theorie und Praxis. Ein lehrreicher und kurzweiliger Tag.
Am 08. März veranstalteten wir im Rahmen des Kahler Mittwochs-Cafe´s das „1. Kahler Rollator Treffen“ in der Kahler Festhalle. Etwa 100 meist ältere Besucher/innen waren sehr aufgeschlossen für hilfreiche Tipps und praktische Übungen in einem kleinen Übungsparkour. Dazu gab es vom Gemeindeteam leckeren Kuchen und Kaffee. Inzwischen gibt es schon Interesse an einer Wiederholung der Veranstaltung.
Wir hatten 4 gut besuchte Treffen zum Erfahrungsaustausch:
09.01.2023 – Corona war noch akut, deshalb wählten wir das Thema „Abstand HALTEN – Zusammen HALTEN“.
17.04.2023 – Rückblick auf das erfolgreiche Rollator Treffen in der Festhalle und den 1. Hilfe Kurs beim Roten Kreuz Kahl.
17.07.2023 – Jahresausflug mit geselligem Beisammensein im Eiscafe´ Venezia in Kahl.
16.10.2023 – Kreative Wortfindungen im Zusammenhang mit unserer ehrenamtlichen Tätigkeit.
Unsere Gruppe besteht derzeit aus 27 Helfer/innen, drei sind neu hinzugekommen. Darüber freuen wir uns sehr, denn nicht alle 27 können
regelmäßig mitarbeiten, weil sie auch in ihren eigenen Familien gebraucht werden.
Unser Helferteam hat im Jahr 2023 ca. 1383 ehrenamtliche Betreuungsstunden geleistet. Besonders dazu beigetragen haben zwei
Helferinnen, die eine Flüchtlingsfrau mit 2 beeinträchtigten Kindern regelmäßig betreuen.
Die Bearbeitung der vielfältigen Anfragen nimmt inzwischen viel Zeit in Anspruch. Trotzdem sind die Arbeitsstunden, die bei der Koordination der Hilfeleistungen und der Vorbereitung der Treffen anfielen, nur teilweise in die Betreuungsstunden eingerechnet.