Jahresrückblick 2024

Im Jahr 2024 konnten wir allen 21 neu Anfragenden weiterhelfen bzw. entsprechende Anlaufstellen nennen.

Es ergaben sich daraus

  • 8 dauerhafte Helfertätigkeiten.
  • 7 Anfragende konnten an Hilfsdienste vermittelt werden,
  • bei einem Einzelkontakt war ein Gespräch hilfreich,
  • bei einer Handy-Anfrage konnten wir finanziell helfen,
  • 3 Anfragen erledigten sich von selbst und
  • 1 Anfrage ist noch offen.
  • Außerdem konnten wir, dank unserer Spendenmittel, zu einer Wohnungseinrichtung und der Beschaffung eines Handys finanziellen Zuschuss gewähren.

Für großen Einsatz unserer Helfergruppe sorgte der Rollator -Treff:

Am 13. November 2024 fand auf vielfachen Wunsch im Rahmen des Kahler Mittwochs Cafés das „2. Kahler Rollator Treffen“ in der Kahler Festhallestatt. Es stand unter dem Motto: „Bewegung tut gut, mit und ohne Rollator“. Diesmal waren etwa 50 Besucher/innen da, die sehr aktiv bei allen Mitmachübungen und am Übungsparcour teilnahmen. Zum Schluss kam sogar ein „Rollator-Tanz“ zustande, der viel Freude machte und für Stimmung sorgte. Und zu alldem gab es bei der Bewirtung durch das Mittwochs Café -Team leckeren Kuchen und Kaffee.

Unsere 4 Treffen zum Erfahrungsaustausch und der jährliche Ausflug wurden gut besucht von unseren Aktiven:

15.01.2024 – Gedanken zum Jahresbeginn unter dem Thema „Dank und Wünsche“.

17.04.2024 – Ausflug zum Central Cafe´ Alzenau mit gemütlichem Beisammensein, danach Spaziergang im Generationenpark.

15.07.2024 – Gedanken zum Thema Heimat: „Heimat – ein Ort? …oder ein Gefühl?“.

14.10.2024 – „Klangentspannung“, angeleitet von Nadja, einer unserer Helferinnen.

Unsere Gruppe besteht derzeit aus 25 Helfer/innen, eine ist neu hinzugekommen. Darüber freuen wir uns sehr, denn nicht alle können regelmäßig mitarbeiten, weil sie auch in ihren eigenen Familien gebraucht werden. 2 Helferinnen mussten sich aus persönlichen Gründen verabschieden. Sie werden uns fehlen bei unseren vielfältigen Aufgaben!

Fehlen wird uns auch der Betreuer unserer Homepage, Herr Helmut Röll, der im September plötzlich verstorben ist.

Unser Helferteam hat im Jahr 2024 ca. 1518 ehrenamtliche Betreuungsstunden geleistet. Besonders dazu beigetragen haben Helferinnen, die Flüchtlingsfamilien mit viel Einsatz unterstützten.

Die Bearbeitung der vielfältigen Anfragen nimmt inzwischen eine Menge Zeit in Anspruch. Trotzdem sind die Arbeitsstunden, die bei der Koordination der Hilfeleistungen und der Vorbereitung der Treffen anfielen, nur teilweise in die Betreuungsstunden eingerechnet.